Reisefinder

 
 

Bahnwandern in der Schweiz - 8 Tage

Bahnwandern in der Schweiz
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
18.08.2023 - 25.08.2023
Preis:
ab 1899 € pro Person

Auf dieser Wanderreise erwarten Sie grandiose Bergpanoramen rund um Graubünden sowie spektakuläre Landschaften wie die Rheintalschlucht oder beeindruckende Gletscherwelten. Bei dieser Reise kommen sowohl Zugliebhaber als auch Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten!

1. Tag: Entdecken Sie Chur!
Wanderung leicht bis mittelschwer
Anreise nach Chur. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die Handelsstadt Chur, bevor Sie Ihre erste kleine Wanderung auf den Churer Hausberg unternehmen. Mit der Bergbahn geht es hoch hinauf aufs Hochplateau Brambrüesch, von wo aus Sie großartige Panoramablicke genießen können. Im Anschluss Fahrt ins Hotel. (Kleine Wanderung auf den Churer Hausberg)

2. Tag: Grandiose Rheintalschlucht
Wanderung mittelschwer
Ab Reichenau startet heute die Wanderung in die Rheintalschlucht. Es geht zunächst bis Trin Station und dann immer am Rhein entlang. Nach einer kurzen Zugfahrt nach Versam Safien wandern Sie weiter in den „Swiss Grand Canyon“, die beeindruckende Rheintalschlucht. Am Nachmittag Besuch des Benediktinerklosters Disentis (Gehzeit ca. 3 Stunden, Distanz ca. 9 km, Aufstieg ca. 220m, Abstieg ca. 300 m).

3. Tag: Mekka der Eisenbahnkunst
Wanderung mittelschwer
Heute jagt ein Highlight das nächste! Zunächst erfolgt eine spektakuläre Zugfahrt über das Landwasserviadukt nach Bergün, das Mekka für Bahnliebhaber. Bei einer Führung werden Sie in die Meisterleistung der Eisenbahningenieurskunst eingeführt. Ab Bergün wandern Sie entlang der Albula entlang des Bahnerlebnisweges durch den schönen Naturpark Ela. Mit dem Zug geht es in den nächsten Übernachtungsort St. Moritz. (Gehzeit ca. 2h20, Länge ca. 6,5 km, Aufstieg ca. 520m, Abstieg ca. 110m).

4. Tag: Festsaal der Alpen
Wanderung mittelschwer
Den heutigen Tag starten Sie mit einer Zugfahrt nach Diavolezza, von wo aus Sie einen Bergausflug auf die Diavolezza mit einer wunderschönen Panoramaterrasse unternehmen. Genießen Sie die unvergleichliche Sicht auf „den Festsaal der Alpen“ ringsum. Im Anschluss unternehmen Sie eine Wanderung ab der Talstation zur Alp Grüm auf der Sie an der Wasserscheide Lago Bianco vorbeikommen. Ab Alp Grüm fährt der Zug zurück nach St. Moritz. Was für ein Tag! (Gehzeit ca. 3h15, Länge ca. 10,5 km, Aufstieg ca. 362m, Abstieg ca. 321m)

5. Tag: Entdecken Sie die „Kochtöpfe der Riesen“
Wanderung mittelschwer
Heute erwartet Sie eine spannende Führung durch den Gletschergarten. Cavaglia befindet sich am Fuße des Berninamassives und des Piz Palü und ist Heimat ganz besonderer Gletscherformationen. Weiter geht es auf dem Wanderweg nach Poschiavo, das ein mediterranes Lebensgefühl inmitten einer alpinen Kulisse vermittelt. Auf einem Dorfrundgang entdecken Sie die schönsten Plätze des Städtchens. (Gehzeit ca. 2h, Länge ca. 6,5 km, Aufstieg ca. 50m, Abstieg ca. 625 m).

6. Tag: Auf den Spuren Giovanni Segantinis
Wanderung mittelschwer bis anspruchsvoll
Heute unternehmen Sie eine spektakuläre Fahrt hinauf auf Muottas Muragl. Im Anschluss wandern Sie auf gut markierten, aber zum Teil steilen Wegen (Trittsicherheit ist Voraussetzung) auf die Segantinihütte. Im Anschluss erfolgt ein steiler Abstieg zur Alp Languard, von wo aus die Fahrt nach Pontresina erfolgt. Zugfahrt nach Davos mit einem kurzen Stopp in Zuoz. Weiterfahrt ins Hotel nach Davos. (Gehzeit ca. 2h30, Länge ca. 6,5 km, Aufstieg ca.389m, Abstieg ca. 516m).

7. Tag: Traumhafte Zügenschlucht
Wanderung mittelschwer
Auch heute erwartet Sie wieder eine abwechslungsreiche Wanderung auf dem alten Zügenweg, zunächst ab Glaris durch den Wald mit großartiger Sicht auf die umliegenden Berge und in die Zügenschlucht. Sie steigen langsam ab (Abstecher zum Wiesner Viadukt) Es folgt eine knapp 40minütige grandiose Zugfahrt mit dem Nostalgiezug nach Davos. (Gehzeit ca. 3h30, Länge ca. 11km, Aufstieg ca. 360m, Abstieg ca.640m).

8. Tag: Abschied nehmen
Mit vielen großartigen Erlebnissen und Eindrücken im Gepäck geht es heute wieder Richtung Heimat.

  • Fahrt im 4 Sterne Reisebus (Hintransfer nach Chur, Rücktransfer ab Davos)
  • 2 x Übernachtung/Halbpension in Chur
  • 3 x Übernachtung/Halbpension in St. Moritz
  • 2 x Übernachtung/Halbpension in Davos
  • Reisebegleitung und Führung bei den Wanderungen
  • Stadtführung in Chur
  • Engadin und Davos Card
  • Gepäckservice St. Moritz-Davos
  • Alle Bahnfahrten inklusive
  • Führung Kloster Disentis
  • Eintritt und Führung Bahnmuseum
  • Führung Gletschermühlen
  • Dorfführung Poschiavo
  • Fahrt im Nostalgiezug
  • P.I.T.-Touristik Wanderbegleitung

Mittelklassehotel 3*/4*

Details
  • Reisepreis im Doppelzimmer p. P.
    1899 €
  • Reisepreis im Einzelzimmer
    2199 €

Abfahrtsorte

  • z.B. A-Reutte, Bahnhof
    0 €

Mittelklassehotel 3*/4*

Sie wohnen im guten Mittelklassehotel (siehe Reisebeschreibung/Leistungen). Alle Zimmer sind ausgestattet u. a. mit Bad oder Dusche/WC und TV.

Lassen Sie sich von unseren Wanderführerinnen und Wanderführern besonders reizvolle Regionen zeigen und entdecken Sie gemeinsam mit einer kleinen Wandergruppe verwunschene Nebelwälder, imposante Bergmassive, tiefe Schluchten oder pittoreske Küstenabschnitte auf „Schusters Rappen“.Die Wanderungen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Es obliegt einzig dem Wanderführer, aufgrund der Sicherheit, der Wettervorhersage oder der konstitutionellen Verfassung der Gruppe die Wanderrouten zu ändern, zu kürzen oder evtl. abzusagen. Es empfiehlt sich leichte, robuste Kleidung und feste, hohe Wanderschuhe. Wanderer sollten aber auf steinigem Gelände geübt sein und über eine ordentliche körperliche Verfassung verfügen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko - es besteht kein Haftungsanspruch an den Wanderführer oder den Veranstalter.

Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.

Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.

Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

powered by Easytourist
Reisekalender
0 gemerkte Reisen