Der Harz ist eine der beeindruckendsten Naturregionen Deutschlands mit romantischen Schluchten, ursprünglichen Wäldern und dem mächtigen Brocken. Zusätzlich verzaubert die Region mit pittoresken Fachwerkstädtchen und den UNESCO Welterbestätten Goslar und Quedlinburg.
1. Tag: Anreise in den Harz
Abreise am Morgen. Am Rande des Nationalparks Südharz beziehen Sie Ihr gutes Hotel am Stadtrand von Braunlage. Vor dem Abendessen laden wir Sie zu einem Begrüßungssekt ein.
2. Tag: Blankenburg - Quedlinburg
Fahrt nach Blankenburg. Bekannt ist Blankenburg durch die eindrucksvolle Schloss- und Gartenarchitektur, die historische Altstadt und den Villen aus Jugendstil und Gründerzeit. Im Rahmen einer Führung besichtigen Sie das Schloss, das größte noch erhaltene Welfenschloss und Wahrzeichen der Stadt. Weiterreise nach Quedlinburg. Die Altstadt gehört gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken.
3. Tag: Fachwerkstadt Wernigerode - Dampfzugfahrt auf den Brocken
Durch die waldreiche Landschaft reisen Sie nach Wernigerode. Bei einem Rundgang lernen Sie die Fachwerkstadt mit ihrem berühmten Rathaus und den malerischen Gassen kennen, bevor Sie mittags mit dem schnaufenden Dampfzug der Harzer Schmalspurbahn auf den sagenumwobenenen Brocken fahren. Genießen Sie das überwältigende Panorama des Nationalparks Harz und den phantastischen Ausblick ins Umland. Nach Ihrem Aufenthalt auf dem Brocken geht es mit dem Dampfzug zurück nach Drei Annen Hohne und schließlich mit dem Bus zu Ihrem Hotel.
4. Tag: Naturpark Oberharz
Ihr Reiseleiter erwartet Sie zu einer Rundfahrt durch den Oberharz. Mit der Wurmberg-Seilbahn, der längsten Seilbahn Norddeutschlands, geht es zur Spitze des Wurmbergs. Freuen Sie sich auf einen grandiosen Ausblick. Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld ist Ihr nächstes Ziel. Sie können einen Spaziergang rund um die schönen Bürgerhäuser unternehmen. Zum Abschluss des Tages statten Sie dem berühmten Windbeutel-König einen Besuch ab und genießen einen original Windbeutel mit Kaffee/Tee vor atemberaubender Naturkulisse.
5. Tag: Kaiserstadt Goslar
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Sie heute ein lebhaftes Zentrum mit schönen mittelalterlichen Gassen und Plätzen. Nach einem geführten Rundgang durch die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe ernannten Altstadt bleibt am Nachmittag Zeit zum Bummeln und Verweilen, bevor Sie zurück nach Braunlage fahren.
6. Tag: Fulda - Heimreise
Ihre Heimreise unterbrechen Sie in der alten Bischofsstadt Fulda. Im Anschluss treten Sie die Heimreise an und erreichen am Abend die Ausgangsorte der Reise.
2G-REGEL AUF ALLEN REISEN
Aufgrund zu großer behördlicher Auflagen sehen wir uns bis auf weiteres leider dazu gezwungen, auf unseren Reisen die sog. „2G-Regel“ (geimpft/genesen) umzusetzen. Diese Maßnahme fällt uns nicht leicht, da wir unseren Kunden nicht vorschreiben möchten, ob sie sich impfen lassen oder nicht. Anders können wir aber eine reibungslose Durchführung unserer Reisen nicht garantieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.