Das Salzkammergut gehört zu den schönsten Regionen in Österreich und ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Klare Seen, beeindruckende Berge und die schönsten Sehenswürdigkeiten erwarten Sie auf dieser besonderen Reise.
1. Tag: Wallfahrtskirche Maria Plain - St. Georgen
Abreise am Morgen. Ihre Anreise führt Sie zur berühmten Wallfahrtskirche Maria Plain bei Salzburg. Die Basilika gilt als eine der beliebtesten Marien-Wallfahrtsorte im alpenländischen Raum. Hoch über Bergheim bietet die traumhafte Lage zudem ein einmaliges Panorama über Salzburg. Nach der Mittagspause Weiterreise zu Ihrem schönen Hotel nach St. Georgen im Attergau.
2. Tag: Bad Ischl - Kaiservilla - Schlösser-Schiffsrundfahrt auf dem Traunsee
Ausflug nach Bad Ischl. Eine Fahrt mit dem Bummelzug führt Sie zu allen Sehenswürdigkeiten der Kaiserstadt. Dazu gehört auch die Kaiservilla, in der Kaiserin „Sisi“ und Kaiser Franz Joseph die Sommermonate verbrachten. Während einer Führung spüren Sie das besondere Flair vergangener Zeiten. Später Weiterreise nach Gmunden am Traunsee, hier laden wir Sie zu einer gemütlichen Schlösser-Schiffsrundfahrt ein.
3. Tag: Erlebnisgärtnerei
Halbtägiger Ausflug zur Erlebnisgärtnerei Bergmooser, der größten Schnittblumengärtnerei in Oberösterreich. Es erwartet Sie ein faszinierendes Blütenmeer auf einer Fläche von mehr als 6.000 m2 Gewächshäusern. Sektempfang und interessante Führung durch den Betrieb. Am Nachmittag sind Sie zurück in Sankt Georgen und haben genügend Zeit, die Annehmlichkeiten Ihres Hotels zu genießen.
4. Tag: Wolfangsee - Schiffsfahrt - Schafbergbahn
Nach einem leckeren Frühstück fahren Sie nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Von hier unternehmen Sie eine Schiffsfahrt über den See nach St. Wolfgang. Sie haben Zeit, den malerischen Ort zu erkunden, bevor es mit der Zahnradbahn auf den 1.783 Meter hohen Schafberg geht. Es ist die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs und legt in rund 35 Minuten Fahrtzeit eine Strecke von 6 Kilometern zurück. Auf der Schafbergspitze angekommen, eröffnet sich Ihnen ein traumhaft schöner Ausblick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Orte.
5. Tag: Salzburg mit Schloss Hellbrunn
Ihr heutiger Ausflug führt Sie nach Salzburg. Besuch des Schlosses Hellbrunn mit seiner wunderschönen Parkanlage und den Wasserspielen. Bummeln Sie individuell durch den Park, bevor es weiter geht in die Innenstadt. Bei einem gemütlichen Rundgang lernen Sie die Mozartstadt kennen. Im Anschluss bleibt Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Getreidegasse.
6. Tag: Wanderung / Fahrt mit dem Bummelzug inkl. zünftiger Mittagseinkehr
Eine Fahrt mit dem hoteleigenen Bummelzug zeigt Ihnen heute die Schönheiten der näheren Umgebung. Mittags laden wir Sie zu einer zünftigen Holzknecht-Jause mit Getränken ein. Bedienen Sie sich so lange, bis Sie wirklich satt sind, holen Sie sich sooft Nachschub wie Ihnen lieb ist. Gelegenheit zur leichten Wanderung zurück zum Hotel. Später bleibt noch Zeit, die Hoteleinrichtungen und schöne Stunden am Hotelpool zu genießen.
7. Tag: Gut Aiderbichl - Heimreise
Ihre Heimreise unterbrechen Sie am Gut Aiderbichl. Gut Aiderbichl ist Europas größtes Tierparadies für gerettete Tiere und eine Begegnungsstätte für Mensch und Tier. Eine kleine Führung zeigt Ihnen den Gnadenhof. Rückkehr am späteren Nachmittag in den Ausgangsorten der Reise.
Sie wohnen im guten Mittelklassehotel (siehe Reisebeschreibung/Leistungen). Alle Zimmer sind ausgestattet u. a. mit Bad oder Dusche/WC und TV.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.